1Allgemeine Bestimmungen und Bedingungen

1. Buchungen
Landhoeve akzeptiert nur Buchungen von Personen ab 18 Jahren.
Wir behalten uns das Recht vor, eine Buchung jederzeit – ohne Angabe von Gründen – abzulehnen.

2. Gruppenbuchungen
Besondere Bedingungen können unter anderem für die Begleitung einer Gruppe,
Während der Zweck und die Größe der Gruppe in bestimmten Fällen dazu führen können, dass eine Gruppe nicht aufgenommen wird.

3. Zahlungsbedingungen
Bei Buchung verrechnen wir eine Anzahlung von 30%.
Die Anzahlung muss innerhalb von 24 Stunden geleistet werden, danach ist die Buchung endgültig.
Aus einer Buchung, die nicht innerhalb dieser 24 Stunden bezahlt wurde, können keine Rechte abgeleitet werden.
Wenn Sie eine Reservierung bei einem Dritten vorgenommen haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt für die Bedingungen und die Abwicklung.

Der Restbetrag der Buchung ist 6 Wochen vor Anreise fällig.
Bei verspäteter oder unvollständiger Zahlung von Rechnungsbeträgen schicken wir eine Zahlungserinnerung.
Wenn der Betrag nicht innerhalb von 7 Tagen nach Versand der Zahlungserinnerung bei uns eingegangen ist, senden wir eine (letzte) Zahlungserinnerung (Mahnung).
Wenn der Betrag nicht innerhalb von 7 Tagen nach Versand der letzten Zahlungsaufforderung bei uns eingegangen ist, lösen wir den Vertrag einseitig auf und benachrichtigen den Gast entsprechend.
Zu diesem Zeitpunkt wird eine Stornogebühr in Höhe von 30% der gesamten Reisesumme (entspricht der Anzahlung) abgezogen, damit uns so wenig Schaden wie möglich aus der stornierten Buchung entsteht.
Wenn Sie eine Reservierung bei einem Dritten vorgenommen haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt für die Bedingungen und die Abwicklung.

4. Widerrufsbelehrung
Eine Stornierung per E-Mail bearbeiten wir nur.
– Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nach der Buchung stornieren, haben Sie Anspruch auf eine vollständige Erstattung des Buchungsbetrags.
– Bei einer Stornierung bis zum 42. Tag vor Beginn des Aufenthalts beträgt die Stornogebühr 30% des Reisepreises.
– Bei einer Stornierung ab dem 42. Tag bis zum 28. Tag vor Beginn des Aufenthalts beträgt die Stornogebühr 60 % des Reisepreises.
– Bei einer Stornierung ab dem 28. Tag bis zum ersten Tag des Aufenthalts beträgt die Stornogebühr 90% des Reisepreises.
– Bei Stornierung am ersten Tag des Aufenthalts oder später beträgt die Stornogebühr 100% des Reisepreises.
Für die Stornierungsbedingungen gilt der in der Buchungsbestätigung angegebene Anreisetag.
Wenn Sie eine Reservierung bei einem Dritten vorgenommen haben, wenden Sie sich bitte direkt an diesen, um die Bedingungen und die Abwicklung zu erfahren.

Im Falle einer Covid-19-Infektion in der Reisegruppe:
Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrer Ankunft bezüglich Ihrer Buchung.
Im Falle einer Infektion in der Reisegruppe können Sie Ihre Buchung auf einen späteren Zeitpunkt umbuchen, bis maximal 18 Monate nach dem ursprünglichen Ankunftsdatum.

Für den Fall, dass Sie auf einen teureren oder günstigeren Zeitraum umbuchen möchten, gilt die Preisdifferenz und der Aufenthalt wird neu berechnet.
Als Nachweis ist ein offizieller positiver PCR-Test erforderlich, um diese Zusatzbedingung in Anspruch nehmen zu können.

5. Haftung
Die Nutzung der Unterkünfte und Einrichtungen auf dem Landhoeve erfolgt ausschließlich auf Risiko des Mieters und der Nutzer.
Wir übernehmen keine Haftung für:
– Diebstahl, Verlust oder Beschädigung jeglicher Art während oder infolge des Aufenthalts auf unserem Bauernhof;
– die Deaktivierung oder Stilllegung von technischen Anlagen und den Ausfall oder die Schließung von Einrichtungen auf dem Landhoeve.
– In Bezug auf Covid-19 trägt jeder seine eigene Verantwortung und alle Folgen, die Covid-19 haben kann, gehen zu seinen Lasten.

Der Mieter und die ihn begleitenden Personen haften gesamtschuldnerisch für alle Schäden, die als direkte oder indirekte Folge ihres Aufenthalts entstehen, unabhängig davon, ob sie durch Handlungen oder Unterlassungen von ihnen selbst oder von Dritten, die sich durch ihr Verschulden auf der Landhoeve aufhalten, verursacht wurden, sowie für alle Schäden, die durch Tiere und/oder Gegenstände in ihrem Besitz verursacht werden.

Bei unsachgemäßer Nutzung oder unsachgemäßem Verlassen der Unterkunft können zusätzliche (Reinigungs-)Kosten erhoben werden, siehe auch Hausordnung.

6. Hausordnung Bauernhof de Landhoeve

  • Ankunftszeit 16:00 Uhr und Abfahrtszeit 10:00 Uhr
  • Parken von Autos auf dem Parkplatz
  • Es ist strengstens verboten, mit dem Auto auf das Gelände zu fahren, um kleine Kinder zu schützen.
  • Das Rauchen ist in allen Unterkünften und Innenräumen verboten.
  • Es ist nicht erlaubt, Betäubungsmittel zu besitzen und/oder zu konsumieren
  • Es besteht Aufsichtspflicht für Kinder < 12 Jahre alt
  • Die Ruhezeiten liegen zwischen 22.00 und 7.00 Uhr.
  • Auf dem Bauernhof sind keine Tonanlagen erlaubt, auch nicht außerhalb der Ruhezeiten.
  • Besuche sind erlaubt, bei mehr als 4 Besuchern nur nach Absprache
  • Partys oder Geburtstage zum Beispiel sind wegen möglicher Unannehmlichkeiten für unsere anderen Gäste nur nach Rücksprache möglich.
  • Alle Unterkünfte sind ausschließlich für den Freizeitgebrauch (touristische Zwecke) bestimmt und daher nicht als (vorübergehende) Geschäftsunterkunft oder als vorübergehender Arbeitsort gedacht!

Bei der Abreise erwarten wir, dass Sie alles ordentlich und sauber hinterlassen:

  • Sammeln Sie die Bettwäsche (+ Handtücher und Küchenwäsche) und geben Sie sie in den dafür vorgesehenen Wäschesack.
  • Kühlbox (Kühlschrank) leeren (und Gläser zurück in den Laden bringen)
  • Das Geschirr reinigen und abtrocknen
  • Müll (getrennt) zur Mülldeponie bringen
  • Den Boden kehren
  • Bringen Sie alles, was nicht in der Unterkunft war, in den Laden zurück (Eimer mit Eiern, Geschirr aus z. B. einem Frühstückskorb usw.).

Im Falle eines Verstoßes gegen die Hausordnung und der Nichtbeachtung der Anweisungen des Personals von Landhoeve können wir den Zugang zu den Räumlichkeiten verweigern, ohne dass eine Rückerstattung möglich ist.

6. Reklamationen
Trotz aller Sorgfalt unserer Mitarbeiter ist es möglich, dass Sie eine berechtigte Beschwerde haben.
Sie müssen diese Beschwerde vor Ort bekannt geben, damit wir alles in unserer Macht Stehende tun können, um sie zu lösen.